Gefechtskalender 2.Landsturm-Infanterie-Bataillon ‘Augsburg’ in Lothringen

29-10-1914 bis 20-2-1915Ostfront
20-2-1915Abfahrt Richtung Lodsz
21-2-1915Über die deutsche Grenze. Fahrt nach Oberhofen im Elsass (bei Hagenau)
23-2-1915Im Barackenlager Oberhofen
27-2-1915Kleinere Übungen
2-3-1915Bataillon zur verfügung des A.O.K. und abtransportiert nach Hemig (westlich Zabern)
4-3-1915Marsch nach Cirey und beziehung Alarmquartiere. (19.Ersatz-Division)
5-3-1915Ablösung verschiedener Abteilungen in vorderster Linie
5-3-1915Stab und 3.Komp. über St.Sauveur nach Angomont. 3. und 2.Komp. im Wald bei Forsthaus Thiaville eingesetzt. 1.Komp. bei Brémenil.
8-3-1915Ablösung durch sächsische Truppen. Bataillon nach Cirey.
9-3-1915Einkleidung mit neuen feldgrauen Uniformen
12-3-1915Kleinere Übungen. Schießübungen.
15-3-1915Besuch S.M. der König von Sachsen.
22-3-1915Marsch nach Foulcrey (L.I.R.82)
26-3-1915Nach Moussey in Marsch. 5.bay.Ldw.Brig. unterstellt.
26-3-1915Alarmquartiere in Moussey, Port Sainte Marie und Schirzingermühle
28-3-1915Wieder nach Foulcrey zur verfügung des A.O.K.
31-3-1915Marsch nach Maizieres (19.Ers.Div.)
31-3-1915Arbeiten in der Stellung der bayr.5.Ldw.Brig. (Parroy-Wald)
31-3-1915Drei Kompagnien in Maizieres, einer Kompagnie in Azoudange.
1-4-1915Nach Anordnung des bayr.Ldw.Inf.Regt.5 zwei Kompagnien nach dem abgebrannten Forsthaus nördlich Vaucourt.
2-4-1915Zum Bau im Parroy-Wald verwendet. Anmarsch von Vaucourt zur Stellung 3½ km
6-4-1915Auf Befehl des A.O.K. als Armeereserve dem L.I.R.82 angegliedert
7-4-1915Ausbau Übungsstellung auf der bei Moussey liegenden Höhe Clam-Gallas
9-4-1915Übungen im Angriffsverfahren mit Hand- und Gewehrgranaten
12-4-1915Wieder der 5.bayr.Ldw.Brig. zur Verfügung gestellt, zu Arbeiten in der Stellung, bei b.L.I.R.4 und 5
12-4-19151. und 4.Komp. nach Serolle, westlich Avricourt, 2. und 3.Komp. im Parroy-Wald
16-4-1915Im Bereich des b.L.I.R. 5
18-4-19152.Komp. nach Port Sainte Marie
20-4-19154.Komp. nach Unter Schirzingen
22-4-1915Neue Helme eingetroffen, Wachstuchmützen abgeliefert
24-4-1915Arbeiten im Parroy-Wald ständig weiter, auch Nachts
28-4-1915Mannschaften durchlaufend in der Badeanstalt Igny-Avricourt zur Desinfektion
7-5-1915100 Mann Ersatz eingetroffen
7-5-1915Das Bataillon trug blaue Schulterklappen auf welche die Nummer I.B.10 angebracht wurde.
12-5-1915Zwei Kompagnien zur Arbeit bei b.Ldw.Inf.Rgt.4
15-5-1915Bataillon nach Lezey und in den Verband des b.Ldw.Inf.Rgt getreten, 14.gem.Ldw.Brig., 1.bay.Ldw.Div.
16-5-1915Ankunft in Moyenvic (Medewich). Taktisch wie Landwehr in vorderster Linie eingesetzt.
23-5-1915Das Bataillon hatte die Bezeichnung 2.Ldst.Inf.Bat. Augsburg beizubehalten
25-5-1915Wechsel mit den anderen Bataillonen als Vorposten, Bereitschaft und Ruhe
6-6-1915Patrouillenunternehmung in Juni bis November
8-7-1915Mit S-Munition umbewaffnet. Übungen mit Schutzschilden.
20-7-1915Eichgrabenlager bezogen
1-8-1915Landsturmkreuze an den Helmen entfernt
1-8-1915Beschießungen durch feindliche Artillerie gegen Xanrey und Haute Riouville
1-8-1915Vorposten- und Patrouillendienst verschärft. Horchposten nachts bis zum Lauterbach vorgeschoben.
22-8-1915Je zwei Kompagnien einige Tage nach Duß zu Schießübungen
22-8-1915Zwei Kompagnieen Inf.Rgt.184 treffen ein bis 1.September
18-9-1915Feindliche Artillerie mit weittragendem Geschütz beschoß die Höhe bei Medewich
24-9-1915Feindlicher Vorstoß gegen Nachbarregiment Ldw.Inf.Rgt.122
13-12-1915Befehl daß das Regiment in die Vogesen abzurücken habe
17-12-1915Marsch nach Duß. Transport nach Weiler im Elsaß.
18-12-1915Vormarsch über den Paß Col d'Urbeis nach Lubine, La Pariée, Lestroismaisons, Haute Merlusse, Basse Merlusse.
20-12-1915Ablösung des I./Ldw.Inf.Rgt.81 von der Höhe La Chaige bis zum Schusterberg
14-1-1916Bataillon hat als Verfügungstruppe auszuscheiden aus Ldw.Inf.Rgt.15
19-1-1916Bataillon in Lubine
20-1-1916Weitermarsch über den Donon nach Alberschweiler
20-1-1916Bataillon im Verband der Armeereserve Nord der Armee Falkenhausen
25-1-1916Marsch- und Gefechtsübungen. Schießübungen.
28-1-1916Alarmübung
4-2-1916Größere Marsch- und Gefechtsübung
6-2-1916Bataillon zur Verfügung der 1.b.Ldw.Div.
6-2-1916Offiziere zur Erkundung nach Leintrey
8-2-1916Per Bahn von Alberschweiler nach Igny-Avricourt
8-2-19161. und 2.Komp. Unterkunft in Rixingen, Rest des Bataillons in Avricourt (Elfringen)
8-2-1916Zwischen zwei Stützpunkten der Leintrey-Stellung eine 400 m lange Stellung ausheben.
16-2-1916Bataillon nach Lörchingen u. Landingen
17-2-1916Täglich 2 Kompagnien mit Panzerzug in die Stellung gebracht zur Fortsetzung der Nachtarbeit in der Leintrey und links anschließenden Zechlinfront
17-2-1916Pioniertrupp nach Leintrey verlegt
28-2-1916Schießübungen mit dem neuen Gewehr 98
28-2-1916Nachtarbeit bis 16 März fortgesetzt
28-2-1916Mitteilung daß das Bataillon als I./b.Ldw.Inf.Rgt 15 zu verbleiben habe
18-3-1916Schießübung mit Gasmasken
23-3-1916Größerer Marsch- und Gefechtsübung
27-3-1916Transport über Weiler wieder zum b.Ldw.Inf.Rgt.15
28-3-1916Ablösung des II./b.Ldw.Inf.Rgt.15 in der Lussestellung
30-3-1916Bataillon in ein Landwehr-Infanteriebataillon umgewandelt
1-4-1916Umformierung als I./b.Ldw.Inf.Rgt 15

Bookmark the permalink.

Comments are closed.